Hund und Herrlich erleben Berliner Kreativität und Design entlang der U8 (Deutschland/Berlin)
Als ehemalige Bewohner des Gesundbrunnen-Viertels haben wir unser Auto in seiner alten Heimat geparkt. Ein Neu-Schweizer zwischen Berlinern und ganz vielen anderen fremden Kennzeichen. Trotz Regen sind wir also nicht die einzigen Touries an einem Samstag in Berlin. Nehmen die U8 Richtung Hermannstrasse, steigen Schönleinstrasse aus und laufen ca. 600 Meter Richtung Maybachufer. Der Markt ist in Sicht, gleich sind wir da. Plötzlich ein starker Regenguss, so stark, dass auch kein Baumdach mehr schützt. Ab ins nächste Restaurant und erst mal einen starken Kaffee trinken. Nun sitzen wir also hier wie zwei nasse Pudel. Zwei Damen lenken uns vom Regen ab. Beide betreten das Restaurant, wobei die erste eine Schmutzspur aus Sand und welken Blättern auf dem rotem Teppich hinterlässt. Die Freundin hinter ihr bemerkt dies und weist sie darauf hin, um gleichzeitig ihre eigenen Schuhe auf diesem selbigen Teppich zu säubern und diesen als Schmutzabtreter zu benutzen. Der nette Mann, welcher bedient, beobachtet still das Geschehen und wartet geduldig den „Missbrauch“ des Teppichs ab. Dann holt er Kehrschaufel und Besen und reinigt wortlos, aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht, den Teppich. Ja, dass ist Berlin. Die zwei Damen trinken ihren Prosecco, und der Regen ist vorbei. Der Nowkoelln Flowmarkt in Neukölln (www.nowkoelln.de) findet jährlich von März bis Oktober im zwei-wöchentlichen Rhythmus, also jeden 2. Sonntag, statt. An den anderen Sonntagen gibt es den Kreuzboerg Flowmarkt im Prinzessinnengarten am Moritzplatz (www.kreuzboerg.de). Ein kleiner, familiärer Flohmarkt, der trotzdem alles bietet. Das Angebot ist vielseitig, bunt, verrückt, ausgefallen. Man reist durch die Zeitepochen. Erlebt die 50er hier und die 80er da. Man stöbert, sucht und findet. Ein Stand mit Schmuck, so ausgefallen und individuell wie das Label selber, lassen das Herz höher schlagen. Danke an „Haute Kuki & die Markise“ (www.hautekukidiemarkise.de) für drei wunderschöne Ringe, für ein sehr kurzweiliges Gespräch und die sehr hilfreichen Tipps für unser junges Label. Nun knurrt der Magen. Wir entscheiden uns für einen BBQ Burger von „Kanji Burger“ Berlin. Das Team – super herzlich, der Burger – einfach nur lecker!! Gestärkt sammeln wir weiter und werden Eigentümer von einer Udo Lindenberg Schallplatte und einer Pappwatch (www.i-like-paper.com). Und zum Schluss-das sechste! Stück Kuchen bei Dolly (innerhalb von zwei Stunden). Ja, nach monatelanger Diät und hartem sportlichem Fitnessprogramm für die perfekte Sommerfigur 2016, wurden wir hier zu Wiederholungstäter. Die charmante Dolly und ihre Kuchen lassen jeden schwach werden. Diät war gestern!
Gestärkt und um einige Objekte reicher, laufen wir am Maybachufer entlang Richtung „Kotti„ (Kottbusser Tor). Fahren hier wieder mit der U8 Richtung Wittenau und steigen Moritzplatz aus. Willkommen im Prinzessinnengarten (prinzessinnengarten.net). Grün, grün, urban…lassen die Seele baumeln und sammeln Kraft für den nächsten Markt. Vorher noch den Salat und die Bohnenkrautschorle probiert – los geht’s zum Flohmarkt am Mauerpark. Mit der U8 Richtung Wittenau bis Bernauer Strasse. Hier erlebt man Berliner Geschichte, hier spürt man die Veränderung der Stadt. Laufen Richtung Prenzlauer Berg, wie viele, viele Menschen mit uns.
Der Flohmarkt am Mauerpark (www.flohmarktimmauerpark.de) ist sicherlich kein Geheimtipp mehr. Er ist gewachsen und wurde professionell umgestaltet. Nicht mehr dieses kleine, staubige (Sommer) oder matschige (Winter) Gelände mit Trödelbuden. Er ist gereift zu einem Markt mit vielseitigem Angebot an Design und Kunst von Berliner Labels. Aber auch Antikes und second hand sind hier reichhaltig vertreten, genauso wie ein vielseitiges Angebot für Gaumen und Seele. Ein kleiner Gartenmarkt befindet sich am Eingang. Auch das Entertainment kommt hier nicht zu kurz. Man sollte also Zeit mitbringen um alle Stände zu erkunden. Stöbern, Staunen, Genuss – das Motto vom Flohmarkt am Mauerpark. Tolle Stimmung und ein schöner Abschluss unserer Flohmarkttour entlang der U8.